Hej zusammen,
schlicht, elegant und zeitlos – skandinavisches Design hat weltweit Kultstatus.
Doch wenn es um Keramik geht, ist Skandinavien mehr als nur minimalistisch. Von klassischen Geschirrserien über kunstvolle Einzelstücke bis hin zu farbenfrohen Mustern haben Hersteller wie Arabia, Rörstrand und Gustavsberg Keramikgeschichte geschrieben.
Jede dieser Manufakturen hat ihre eigene Handschrift, ihre legendären Kollektionen und eine lange Tradition, die bis ins 18. oder 19. Jahrhundert zurückreicht. In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der skandinavischen Keramik und stellen die wichtigsten Hersteller und ihre ikonischen Designs vor.
Arabia – Finnlands berühmteste Keramikmarke
Wenn es um finnische Keramik geht, führt kein Weg an Arabia vorbei. Die 1873 gegründete Manufaktur hat sich durch ihre langlebige, alltagstaugliche und gleichzeitig stilvolle Keramik einen Namen gemacht.
Was macht Arabia so besonders?
✔ Zeitloses Design – Von Mid-Century-Klassikern bis zu modernen Linien.
✔ Hochwertige Verarbeitung – Robust und für den täglichen Gebrauch geeignet.
✔ Ikonische Kollektionen – Viele Designs sind über Jahrzehnte hinweg beliebt geblieben.
Legendäre Kollektionen:
🔹 Paratiisi (1969) – Ein üppiges Blumendesign von Birger Kaipiainen, das bis heute Kultstatus hat.
🔹 Teema (1952) – Die perfekte Balance aus Minimalismus und Funktionalität, entworfen von Kaj Franck.
🔹 Mumin-Kollektion – Die berühmten Mumin-Becher mit den Figuren von Tove Jansson sind nicht nur in Finnland, sondern weltweit begehrt.
Arabia steht für ein Keramikdesign, das über Generationen hinweg geliebt wird – ob schlicht oder verspielt, hier findet jeder sein Lieblingsstück.
Rörstrand – Schwedens traditionsreichste Keramikmanufaktur
Rörstrand, gegründet 1726, ist eine der ältesten Keramikmarken Europas und hat das schwedische Tischgeschirr maßgeblich geprägt. Während der Jahrhunderte hat die Marke viele Stile durchlebt – von Rokoko und Jugendstil bis hin zu modernem, funktionalem Design.
Was macht Rörstrand aus?
✔ Dänisch-schwedische Einflüsse – Feine Muster, weiche Farben und klassische Eleganz.
✔ Langlebigkeit – Viele Designs werden seit Jahrzehnten produziert.
✔ Hohe Qualität – Von handgemalten Dekoren bis zu robustem Alltagsgeschirr.
Berühmte Kollektionen:
🔹 Mon Amie (1952) – Ein tiefblaues Blütendesign von Marianne Westman, das eine ganze Generation von Geschirrserien beeinflusst hat.
🔹 Swedish Grace (1930er Jahre) – Inspiriert von skandinavischer Natur und klassischer Architektur, zeitlos elegant.
🔹 Ostindia (1932) – Ein Designklassiker mit orientalisch inspirierten Mustern, der auf einer Scherbe aus einem gesunkenen Schiff basiert.
Rörstrand verbindet schwedische Eleganz mit funktionalem Design – eine Marke, die klassische und moderne Ästhetik perfekt vereint.
Gustavsberg – Schwedisches Design mit künstlerischer Note
Die Gustavsberg-Manufaktur ist bekannt für ihre stilprägenden Designer und ihre kreativen Muster. Die 1825 gegründete Marke hat einige der bekanntesten Keramiker Skandinaviens hervorgebracht, darunter Stig Lindberg und Lisa Larson.
Was macht Gustavsberg besonders?
✔ Mut zu Farben und Mustern – Viele Kollektionen sind verspielt und experimentell.
✔ Einzigartige Künstlerpersönlichkeiten – Designer wie Stig Lindberg haben das skandinavische Design revolutioniert.
✔ Sammelwerte – Viele Stücke sind heute begehrte Sammlerobjekte.
Berühmte Kollektionen:
🔹 Berså (1960er Jahre) – Die ikonischen grünen Blätter von Stig Lindberg, ein absoluter Klassiker.
🔹 Lisa Larsons Keramikfiguren (1950er Jahre) – Von Katzen bis zu Elefanten – charmante, handgefertigte Keramikfiguren mit Kultstatus.
🔹 Adam & Eva (1959) – Ein stilisiertes Punktmuster, das in den 60er-Jahren populär wurde.
Gustavsberg ist die richtige Marke für alle, die verspielte Muster und künstlerische Keramik mit Persönlichkeit lieben.
Kähler – Dänemarks Designmanufaktur mit Tradition
Kähler, gegründet 1839, hat sich von einer kleinen Töpferwerkstatt zu einer der bekanntesten dänischen Keramikmarken entwickelt. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat sich Kähler als Trendsetter im skandinavischen Design etabliert.
Was macht Kähler einzigartig?
✔ Handgefertigte Details – Jedes Stück wird noch mit traditionellem Handwerk veredelt.
✔ Moderne Neuinterpretationen – Klassische Keramik wird für den heutigen Geschmack neu gestaltet.
✔ Hochwertige Glasuren – Weiche Farbverläufe und glänzende Oberflächen sorgen für einen edlen Look.
Berühmte Kollektionen:
🔹 Omaggio (2008) – Die handgemalten Streifen sind heute ein Must-have für jede skandinavische Einrichtung.
🔹 Hammershøi-Serie – Inspiriert von den klassischen Designs des dänischen Keramikers Svend Hammershøi aus dem frühen 20. Jahrhundert.
🔹 Ursprung in Kunstkeramik – Frühe Kähler-Kreationen aus den 1930er-Jahren sind heute begehrte Sammlerstücke.
Kähler verbindet alte Handwerkstradition mit modernen Trends – perfekt für alle, die dänisches Design lieben.
Fazit: Skandinavische Keramik – Vielfalt mit Charakter
Ob schlicht und funktional oder verspielt und kunstvoll – skandinavische Keramik vereint Tradition, Handwerkskunst und modernes Design auf einzigartige Weise.
✔ Arabia steht für finnischen Minimalismus und langlebige Designs.
✔ Rörstrand begeistert mit klassischer Eleganz und hochwertigen Mustern.
✔ Gustavsberg bringt Farbe und künstlerische Freiheit ins Spiel.
✔ Kähler verbindet dänische Handwerkstradition mit modernen Akzenten.
Ganz gleich, ob du einen zeitlosen Klassiker oder ein künstlerisches Statement für dein Zuhause suchst – in der Welt der skandinavischen Keramik wirst du fündig!