Nittsjö Keramik: Schwedisches Töpferhandwerk mit Geschichte

Entdecke die Geschichte von Nittsjö Keramik – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ikonischen Designs und Sammlerstücken.

Updated on
Nittsjö Keramik: Schwedisches Töpferhandwerk mit Geschichte

Hej zusammen,

 

Nittsjö Keramik ist eine der ältesten und traditionsreichsten Keramikmanufakturen Schwedens. Seit über 200 Jahren wird in dem kleinen Ort Nittsjö, Dalarna, hochwertige, handgefertigte Keramik produziert. Die Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Designs hat Nittsjö Keramik zu einer beliebten Marke für Sammler und Liebhaber skandinavischer Töpferkunst gemacht.

Doch wie begann die Geschichte von Nittsjö? Welche Designer haben die Marke geprägt? Und welche Werke sind heute besonders begehrt?


Die Anfänge: Von der Ziegelei zur Keramikmanufaktur (1843-1900er Jahre)

 

Die Wurzeln von Nittsjö Keramik reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits im Jahr 1843 wurde in Nittsjö eine Ziegelei gegründet, die sich auf die Herstellung von Ziegelsteinen und Tonwaren spezialisierte.

Die Region Dalarna war bekannt für ihren hochwertigen roten Ton, der sich ideal für Keramik eignete. Nach und nach begann man, neben Baukeramik auch Töpferwaren für den Haushalt zu produzieren.

In den späten 1800er-Jahren erkannte man das Potenzial für handgefertigte Keramikwaren und begann mit der Produktion von kunstvoll gestalteten Keramikgefäßen, Töpfen und dekorativen Stücken.

 

Die Entwicklung zur Designmarke (1900-1950er Jahre)

 

Mit der wachsenden Beliebtheit skandinavischer Handwerkskunst entwickelte sich Nittsjö Keramik weiter. Besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann die Manufaktur, mit talentierten Designern zusammenzuarbeiten, um das Sortiment zu erweitern.

In den 1930er- bis 1950er-Jahren kamen neue, modernere Designs hinzu – inspiriert von der schwedischen Natur und Volkskunst.

 

Charakteristische Merkmale von Nittsjö-Keramik aus dieser Zeit:

✔ Erdige, warme Farben – typischerweise Rot-, Braun- und Blautöne
✔ Handbemalte Muster und dekorative Details
✔ Funktionale, aber ästhetische Formen

Nittsjö wurde bekannt für seine einfachen, aber robusten Keramikwaren, die sowohl für den Alltag als auch für Dekorationszwecke genutzt wurden.

 

Die Blütezeit des skandinavischen Designs (1950-1980er Jahre)

 

In der Zeit des Mid-Century-Modern-Designs erlebte auch Nittsjö eine kreative Hochphase. Die Nachfrage nach hochwertiger, handgefertigter Keramik wuchs rasant, und das Unternehmen begann, sich stärker auf Design-Keramik zu konzentrieren.

 

Bekannte Designer und ihre Werke

  1. Thomas Hellström

    • Einer der bekanntesten Designer von Nittsjö.

    • Er entwarf in den 1950er- und 1960er-Jahren viele moderne, schlichte Designs mit klaren Linien.

    • Berühmt für seine minimalistischen Vasen und Tierfiguren.

      Thomas Hellström Kermaik Schale für Nittsjö
  2. Lars Thorén

    • Fokus auf dekorative Keramik mit kräftigen Farben.

    • Bekannt für handbemalte Schalen und rustikale Kannen mit floralen Mustern.

  3. Ludvig Löfgren

    • Einer der späteren Designer von Nittsjö, der moderne Akzente setzte.

    • Experimentierte mit Glasuren und organischen Formen.

Diese Designer halfen dabei, Nittsjö Keramik als eine der führenden Manufakturen für schwedische Keramikkunst zu etablieren.

 

Nittsjö heute: Tradition trifft auf modernes Design

 

Während viele Keramikmanufakturen in Schweden in den letzten Jahrzehnten schließen mussten, hat Nittsjö überlebt – dank seiner starken Verwurzelung in der Handwerkskunst.

Heute produziert Nittsjö weiterhin handgefertigte Keramik nach traditionellen Techniken, kombiniert mit modernen Designansätzen. Besonders gefragt sind:

  • Rustikale Vasen und Blumentöpfe – inspiriert von den klassischen Designs aus den 1950er-Jahren

  • Handbemalte Keramikfiguren – typisch skandinavische Motive wie Elche oder Dalahästar

  • Schlichte, funktionale Alltagskeramik – perfekt für den skandinavischen Wohnstil

Thomas Helström Elchfigur für Nittsjö


Warum ist Nittsjö Keramik so begehrt?

 

Handwerkliche Qualität – Jede Keramik wird noch immer handgefertigt.
Zeitloses skandinavisches Design – Klare Formen, natürliche Farben.
Sammlerwert – Besonders Mid-Century-Stücke und Designerkeramik sind gefragt.
Nachhaltigkeit – Lokale Rohstoffe und ressourcenschonende Produktion.
Einzigartige Glasuren und Farben – Natürliche erdige Töne, inspiriert von der schwedischen Landschaft.

Keramikschale Nittsjö in braun

Fazit: Nittsjö bleibt eine Ikone der schwedischen Keramikkunst

 

Von den ersten Tonwaren im 19. Jahrhundert bis zur heutigen hochwertigen Designkeramik – Nittsjö Keramik hat sich seinen Platz in der schwedischen Designgeschichte gesichert.

Ob als funktionale Alltagskeramik, kunstvolle Sammlerstücke oder nostalgische Dekoration – Nittsjö verbindet schwedische Handwerkstradition mit zeitlosem Design.

Wer ein Stück von Nittsjö besitzt, hält ein echtes Stück schwedischer Handwerkskunst in den Händen.

Published on Updated on

Leave a comment

You May Also Like

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post