Skruf Glasbruk: Handgefertigtes Glasdesign aus Schweden

Entdecke die Geschichte von Skruf Glasbruk – von der Gründung 1897 bis zu modernen Glasdesigns. Erfahre mehr über ikonische Designer und Sammlerstücke!

Updated on
Skruf Glasbruk: Handgefertigtes Glasdesign aus Schweden

Hej zusammen,

 

Skruf Glasbruk steht für minimalistisches, handgefertigtes Glasdesign und gehört zu den führenden schwedischen Glasmanufakturen. Seit über 120 Jahren wird hier Glas in höchster Qualität produziert – von klassischen Vasen bis zu modernen Designikonen.

Doch wie begann alles? Welche Designer haben Skruf geprägt? Und warum ist die Marke heute noch so gefragt?

 

Die Anfänge: Gründung von Skruf Glasbruk (1897-1920er Jahre)

 

Skruf Glasbruk wurde 1897 in der kleinen Gemeinde Skruf in der Provinz Småland gegründet – dem Herzen der schwedischen Glasindustrie.

Von Anfang an spezialisierte sich die Manufaktur auf hochwertiges, mundgeblasenes Glas, das durch handwerkliche Perfektion und schlichte Eleganz überzeugte.

 

Die ersten Jahrzehnte: Traditionelles Gebrauchsglas

Anfangs produzierte Skruf Trinkgläser und Fensterglas. Schnell entwickelte sich die Manufaktur jedoch weiter und begann mit kunstvolleren Designs, darunter gravierte Vasen und Karaffen.

In den 1920er- und 1930er-Jahren wurden vermehrt Glaswaren für den täglichen Gebrauch gefertigt – langlebig, funktional und hochwertig.


Die Designrevolution im 20. Jahrhundert

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die skandinavische Designbewegung an Bedeutung zu gewinnen. Funktionales, minimalistisches Design rückte in den Fokus – und Skruf Glasbruk passte sich diesem Trend an.

 

Die 1950er- bis 1970er-Jahre: Die Ära des skandinavischen Designs

In dieser Zeit wandelte sich Skruf Glasbruk von einem klassischen Glashersteller zu einer Designmarke. Die Manufaktur begann, mit talentierten Designern zusammenzuarbeiten, die das Unternehmen auf die internationale Bühne brachten.

 

Bekannte Designer und ihre Werke

  1. Ingegerd Råman (geb. 1943)

    • Eine der wichtigsten Designerinnen Schwedens

    • Ihre Designs für Skruf zeichnen sich durch absolute Klarheit und Schlichtheit aus

    • Schuf ikonische Glaswaren wie die „Carina“-Serie – elegante Vasen mit reduzierten Formen

    • Ihre Philosophie: „Ein gutes Design ist leise, aber stark“

      Ingegerd Råman Äpplet Serie in Glas für Skruf

  2. Eva Englund (1937–1998)**

    • Bekannt für ihre feinen, oft farbigen Glasobjekte

    • Arbeitete auch für Orrefors, doch einige ihrer frühen Werke stammen aus Skruf

  3. Gunnar Cyrén (1931–2013)**

    • Einer der wichtigsten schwedischen Glasdesigner

    • Auch wenn er vor allem für Orrefors arbeitete, entwarf er in seinen frühen Jahren Stücke für Skruf


Skruf Glasbruk heute: Handwerk trifft modernes Design

 

Heute gehört Skruf Glasbruk zu den wenigen verbliebenen handwerklichen Glasmanufakturen in Schweden. Während viele traditionelle Glasfabriken in den letzten Jahrzehnten schließen mussten, bleibt Skruf erfolgreich – dank seines Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und zeitloses Design.

 

Beliebte Kollektionen heute:

  • „DemiJohn“-Vasen – minimalistische, mundgeblasene Vasen, die moderne Ästhetik mit traditioneller Handwerkskunst verbinden

  • „Carina“-Serie – elegante, funktionale Glaswaren mit sanften Kurven

  • Handgefertigte Weingläser – klassisch skandinavisch, mit perfekter Balance und Haptik

Ingegerd Råman Weinglas Skruf

 

Nachhaltigkeit und Tradition:

  • Alle Glaswaren werden in Schweden von Hand gefertigt – keine Massenproduktion!

  • Fokus auf nachhaltige Produktion mit ressourcenschonenden Techniken.


Warum ist Skruf Glasbruk so besonders?

 

Handwerkliche Perfektion – Jedes Glasstück wird mundgeblasen und ist ein Unikat.
Schwedisches Design in Reinform – Klare Linien, minimalistische Ästhetik.
Sammlerwert – Besonders ältere Stücke und limitierte Editionen sind gefragt.
Nachhaltigkeit – Bewusster Umgang mit Ressourcen, keine Billigproduktion.
Perfekte Mischung aus Kunst und Funktionalität – Alltagstauglich und dennoch stilvoll.

Lars Hellsten Vase Skruf, Gla, Transparent

Fazit: Skruf Glasbruk bleibt eine Designikone

 

Von seinen bescheidenen Anfängen im Jahr 1897 bis zur heutigen modernen Glasmanufaktur – Skruf Glasbruk steht für echtes schwedisches Handwerk, minimalistisches Design und höchste Qualität.

Ob du eine elegante Vase, feine Weingläser oder ein zeitloses Sammlerstück suchst – mit Skruf bekommst du ein Stück skandinavischer Designgeschichte.

Published on Updated on

Leave a comment

You May Also Like

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post

  • Blog post

    Give your customers a summary of your blog post