Schlicht, warm, zeitlos: So gelingt Vintage im Lagom-Stil

Weniger ist mehr – aber nicht zu wenig. Lagom steht für das genau richtige Maß. Kombiniert mit Vintage ergibt sich ein Wohnstil, der Ruhe und Charakter verbindet.

Actualizado en
Schlicht, warm, zeitlos: So gelingt Vintage im Lagom-Stil

Hej zusammen,

 

"Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Genau richtig." – Das ist Lagom, das schwedische Lebensgefühl, das sich ganz nebenbei zum Wohntrend entwickelt hat. Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal nach Schweden reiste, fiel mir eines sofort auf: Die Wohnungen, die Cafés, selbst die kleinen Ferienhäuser wirkten harmonisch, zurückhaltend – und gleichzeitig unglaublich einladend. Viel Holz, sanfte Farben, wenige, aber gut gewählte Objekte. Und oft: ein Hauch Vintage.

In diesem Artikel erzähle ich dir, wie das schwedische Konzept Lagom und Vintage-Interior perfekt zusammenspielen. Und wie du diesen Look bei dir zuhause ganz einfach umsetzen kannst – persönlich, nachhaltig und mit viel Stil.

 

Was bedeutet Lagom eigentlich?

 

 

Langom lässt sich kaum eins zu eins ins Deutsche übersetzen. Es bedeutet sinngemäß: nicht zu viel, nicht zu wenig – sondern genau das richtige Maß. Es steht für Ausgewogenheit, Mäßigung, bewussten Konsum.

Im Alltag der Schweden bedeutet das:

  • Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht

  • Bewusstes Essen statt Überfluss

  • Nachhaltigkeit vor Überkonsum

  • Gemütliches Wohnen ohne Überladen

Klingt fast wie gemacht für die Welt des Interior Designs – und ganz besonders für einen Einrichtungsstil, der auf echte, langlebige Vintage-Stücke setzt.

 

Warum Lagom und Vintage so gut zusammenpassen

 

Vintage bedeutet: Charakter. Geschichte. Persönlichkeit. Und gleichzeitig ist es nachhaltig – weil nichts neu produziert werden muss. Lagom wiederum sagt: Wähle mit Bedacht. Halte die Dinge im Gleichgewicht.

Beides passt perfekt zusammen, weil:

  • Du wählst bewusster aus. Statt dein Zuhause mit neuen Möbeln vollzustellen, greifst du zu ausgewählten Stücken mit Seele.

  • Du vermeidest Überfluss. Lagom will kein „Mehr ist mehr“ – sondern Klarheit und Raum zum Atmen.

  • Du lebst nachhaltiger. Was schon da ist, muss nicht neu produziert werden. Und das schont Umwelt und Ressourcen.

  • Du wohnst mit Persönlichkeit. Kein Katalog-Look, sondern deine eigene, gewachsene Sammlung.


Lagom im Vintage-Stil: Die Grundelemente für dein Zuhause

 

Wenn du dein Zuhause im Lagom-Vintage-Look gestalten willst, brauchst du keine Komplett-Renovierung. Es geht nicht darum, möglichst „skandinavisch“ zu wirken – sondern darum, dein Zuhause ehrlich, ruhig und charaktervoll zu gestalten.

 

1. Weniger, aber besser: Qualität statt Masse

Wähle deine Möbel mit Bedacht. Du brauchst nicht fünf Vasen – sondern vielleicht eine einzige, handgetöpferte von Gustavsberg.

  • Tipp: Vintage-Stücke aus skandinavischer Keramik oder Holz sind meist hervorragend verarbeitet und zeitlos schön.

 

2. Naturmaterialien dominieren

Lagom liebt Holz, Wolle, Leinen, Stein. Sie altern würdevoll und passen perfekt zu echten Vintage-Möbeln.

  • Mein Favorit: Ein alter, geölter Esstisch mit sichtbaren Gebrauchsspuren – einladend und ehrlich.
KARL HOMBERG MARMELADEN-SET aus Glas mit Teakdeckel und Löffel

 

3. Farbpalette: ruhig, warm, erdig

Vergiss Neon und Hochglanz. Wähle Farben, die du lange sehen willst: Sand, Salbeigrün, Graublau, Rostrot – inspiriert von Natur und nordischem Licht.

  • Tipp: Kombiniere matte Vintage-Vasen in gedeckten Tönen mit Leinentextilien – das schafft Tiefe ohne Aufdringlichkeit.

 

OLLE ALBERIUS SAREK VASE Keramik in beige

 

4. Licht & Luft: Räume atmen lassen

Offene Regale, schlichte Fensterdekoration, viel Tageslicht – das ist Lagom. Und Vintage-Stücke brauchen Platz, um zu wirken.

Lieblingsstücke im Lagom-Vintage-Stil – was besonders gut passt

 

Nicht jedes Vintage-Möbelstück fügt sich in den Lagom-Stil. Besonders gut passen:

  • Skandinavische Keramik (z. B. von Arabia, Rörstrand, Gustavsberg)

  • Mid-Century-Möbel aus Teak oder Eiche

  • Handgewebte Textilien & Wandteppiche

  • Alte Emaille- und Email-Geschirrteile

  • Dezente, handgefertigte Leuchten

Diese Stücke bringen Charakter mit – ohne zu dominieren. Sie erzählen Geschichten, ohne laut zu sein.

 

So findest du die richtigen Stücke – nachhaltig und authentisch

 

Ein Zuhause im Lagom-Vintage-Stil lebt davon, dass die Dinge eine Geschichte haben. Deshalb: Nimm dir Zeit beim Suchen.

 

1. Flohmärkte & Second-Hand-Läden

Gerade in Schweden oder Dänemark findest du hier wahre Schätze – oft für kleines Geld.

2. Online-Plattformen (z. B. Etsy) oder Webshops 

Suche gezielt nach Designern oder Marken wie Alvar Aalto, Lisa Larson oder Hans Wegner.

3. Erbstücke & Tauschmärkte

Frag in der Familie herum oder organisiere einen Tausch mit Freunden – ganz im Lagom-Geist des Teilens.

 

Dekorieren im Lagom-Stil – 5 einfache Prinzipien

 

  1. Halte es schlicht: Nicht jeder freie Platz muss gefüllt sein.

  2. Nutze was du hast: Schöne Dinge verdienen es, gezeigt zu werden.

  3. Mix & Match: Alt und neu dürfen sich ergänzen – aber stimmig.

  4. Pflege deine Stücke: Was du schätzt, hält lange.

  5. Dekoriere saisonal: Naturmaterialien, Blumen, Kerzen – schlicht, aber stimmungsvoll.

Mein persönlicher Einstieg in Lagom-Vintage

 

Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen: Ein schönes Zuhause entsteht nicht durch mehr – sondern durch besser.

Meine ersten Stücke?
Ein Arabia-Krug aus den 60ern, ein Stig-Lindberg-Teller mit Sprung (trotzdem geliebt), ein kleiner Stuhl vom Flohmarkt in Småland. Keines davon perfekt – aber jedes erzählt etwas.

Seitdem wächst mein Zuhause langsam. Nicht durch neue Trends, sondern durch Dinge, die bleiben. Und genau das ist Lagom.

BRITA HEILIMO SCHALE in braunem Ton vor weißem Hintergrund

Fazit: Lagom und Vintage – ein Duo mit Seele

 

Lagom ist mehr als ein Wohnstil. Es ist eine Haltung: zu sich selbst, zum Zuhause, zur Welt.

Vintage ist dafür der perfekte Partner – denn alte Dinge bringen Geschichte, Handwerk und Charakter mit. Gemeinsam entsteht ein Wohngefühl, das reduziert, aber nie leer ist. Und das bleibt.

Wenn du also das Gefühl hast, dein Zuhause soll sich ruhiger, echter, harmonischer anfühlen – dann probier Lagom mit einem Hauch Vintage. Du wirst überrascht sein, wie viel genau richtig sich plötzlich anfühlt.

 

 

Publicado en Actualizado en

Deja un comentario

También te puede interesar

  • Artículo de blog

    Ofrece a tus clientes un resumen de tu artículo de blog

  • Artículo de blog

    Ofrece a tus clientes un resumen de tu artículo de blog

  • Artículo de blog

    Ofrece a tus clientes un resumen de tu artículo de blog